Flying in academia and the climate crisis – english version here
Seit bald einem Jahr streiken jeden Freitag Schüler*innen für mehr Klimaschutz – das hat auch in der Wissenschaftslandschaft einiges ins Rollen gebracht. Auch Wissenschaftler*innen haben begonnen, die eigenen Strukturen in Bezug auf Klimaschutz zu hinterfragen – auch, wenn es ums Fliegen geht.
Wissenschaftler*innen gehören zu denjenigen, die viel fliegen, mehr noch als andere Gutverdiener. Wer in einem internationalen Forschungsumfeld arbeitet, wo Konferenzen auch mal in China, den USA oder Australien stattfinden, fliegt auch mal für wenige Tage Tausende von Kilometern, um einen Vortrag zu halten oder anzuhören. Und das wird nicht nur bezahlt, sondern erwartet – von Institutionen, die stolz sind auf ihre Internationalität, von künftigen Arbeitgeber*innen, die internationale Vernetzung erwarten.