Seit Dezember streiken in Frankreich weite Teile der Arbeiter:innen und Angestellten, von der Bahn über die Schulen bis zu Museen und Operhäusern. Der Protest richtet sich gegen die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron, der sich bisher geweigert hat, die Reform aufzugeben und nur zu einzelnen Zugeständnissen bereit war.
Angesichts der heftigen Mobilisierung gegen die Rentenreform ist weitgehend untergegangen, dass die französische Regierung auch ein neues Forschungsgesetz vorbereitet: Dieses soll die Wissenschaft “wettbewerbsfähiger” machen, will heißen liberalisieren und flexibilisieren. Anders als in Deutschland oder Großbritannien, wo die Universitäts- und Forschungslandschaft bereits in den letzten zwei Dekaden komplett umgekrempelt und zusammengespart wurde, und prekäre Verhältnisse insbesondere für Nachwuchswissenschafter:innen heute die Norm sind, sind in Frankreichs Wissenschaftssystem bisher unbefristete Verträge und die Grundfinanzierung der Forscher:innen die Norm.
Streik in Frankreich gegen neues Forschungsgesetz weiterlesen